Wichtige Erkenntnisse aus diesem Kurs





Kursbeschreibung
Bei simplen Applikationen ist der Cobot in der Lage, mit Peripheriegeräten wie Greifern, Sensoren oder anderen Aktoren zu kommunizieren. Hierbei läuft die Kommunikation über einfache, digitale Signale, während die Sensoren und Aktoren direkt mit der I/O-Schnittstelle im Controller bzw. am Werkzeugflansch des Roboters verbunden sind. Für komplexere Applikationen ist es hingegen oft erforderlich, dass der Roboter mit einer SPS, einem HMI oder anderen Peripheriegeräten kommunizieren und Daten austauschen muss. Dieses Training ist das richtige für Sie, wenn Sie nach Absolvieren des CORE TRAININGS wissen möchten, wie der Roboter in eine Feldbuskommunikation einzubinden ist.
Nach Abschluss des INDUSTRIAL COMMUNICATION TRAININGS sind Sie in der Lage, die oben aufgeführten Kommunikationsmöglichkeiten an Ihrem UR-Roboter zu nutzen, wobei dem Modul “Profinet” aufgrund der hohen Nachfrage im europäischen Raum die meiste Aufmerksamkeit geschenkt wird.
VORAUSSETUNGEN:
- Erfolgreicher Abschluss der UR Online Academy
- Erfolgreicher Abschluss des CORE TRAININGS
- Zusätzlich empfohlen: Erfolgreicher Abschluss des ADVANCED TRAININGS
- WICHTIG: Erfahrungen im Umgang mit Siemens-TIA PORTAL
Bitte bringen Sie zu Ihrer Schulung einen Laptop mit, auf dem Sie im Vorfeld die folgende Software bereits installiert haben:
- Laptop mit Administratorrechten
- Notepad++
- FTP Programm (z.B. Filezilla)
- YAT (Freewaretool für die Socket Communication)
- TIA Portal (falls nicht vorhanden, bitte kurz vor der Schulung 21 Tage Testversion installieren)
Link zur 21-Tage-Testversion:
Schulungsanbieter
Wir bei Universal Robots wollen für unsere Anwender das gesamte Potenzial der Automatisierung nutzbar machen und sind überzeugt, dass dies mithilfe eines hochwertigen Schulungskonzeptes gelingt. Aus diesem Grund bietet Universal Robots eine globale, einfach zugängliche Lernplattform zu Online-Schulungen in mehreren Sprachen sowie Präsenztrainings an mehr als 50 Standorten weltweit an – und baut sein Angebot weiter aus.
Einer dieser Standorte ist unser Trainingszentrum in München. Es besteht aus zwei separaten Bereichen, in denen Theorie und Praxis unterrichtet werden. Für die praktische Umsetzung der Inhalte sind 5 moderne Schulungszellen eingerichtet, an denen jeweils maximal zwei Teilnehmer arbeiten. Jede Zelle ist mit einem unserer Roboterarme, zwei Förderbändern, einem I/O-Simulator, einer Siemens-SPS und einem UR+ Greifer ausgestattet. Zusätzlich steht für den praktischen Teil des Service & Troubleshooting Trainings ein spezieller Service-Raum zur Verfügung. Sie können sich in unserem Trainingszentrum für alle angebotenen Präsenzschulungen anmelden.
Wir freuen uns darauf, Sie bald bei einer unserer Schulungen zu begrüßen.
Praktische Informationen
FAQs
Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Schulungsort und wie sieht es mit Parkplätzen aus?
Die Räumlichkeiten von Universal Robots liegen direkt an der UBahn-Haltestelle Obersendling. Mit der U3 können Sie hier fast bis direkt vor den Eingang des Schulungszentrums fahren.
Vom Hauptbahnhof aus nutzen Sie am besten die U1 oder U2 bis zur nächsten Haltestelle „Sendlinger Tor“ und steigen dort dann um in die U3 in Richtung „Fürstenried West“. Vom Flughafen aus nutzen Sie die S-Bahn und fahren bis zur Haltestelle „Marienplatz“. Hier wechseln Sie dann zur U3 in Richtung „Fürstenried West“.
Sollten Sie mit dem Auto anreisen, würden wir Sie aufgrund einer sehr begrenzten Parkplatzsituation um das Schulungszentrum herum bitten, Ihr Auto an Ihrem Hotel stehen zu lassen.
Gibt es Hotelempfehlungen?
In der Nähe des Universal Robots Schulungszentrums gibt es mehrere Hotels in unterschiedlichen Preiskategorien. Wir empfehlen das Leonardo Munich South und das NYX Hotel Munich South, diese sind ca. 10 Gehminuten von unseren Räumlichkeiten entfernt. Nach der Buchung eines Trainings erhalten Sie in der Bestätigungs-E-Mail einen Buchungscode, mit welchem Sie in den genannten Hotels ein Zimmer zu vergünstigten Konditionen reservieren können.
BITTE BEACHTEN SIE: In folgenden Zeiträumen sind die Hotelzimmerpreise, bedingt durch Messen oder andere Veranstaltungen, höher:
- 10. – 12. Mai 2022
- 30. Mai - 2. Juni 2022
- 20. – 22. Juni 2022
- 13. September - 5. Oktober 2022
- 23. – 28. Oktober 2022
- 14. – 17. November 2022
Stornierungsrichtlinie
Bei Stornierungen, die mehr als 10 Werktage vor dem ersten Tag des Trainings eingehen, wird eine volle Rückerstattung gewährt. Erfolgt die Stornierung weniger als 10 Werktage vor dem Training, werden dem Teilnehmer 50 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers oder Absage am Trainingstag wird der der gesamte Schulungspreis in Rechnung gestellt.
Stornierung kostenloser Trainings (wenn ein Voucher-Codes angewandt wurde)
Bei der Stornierung kostenloser Trainings (also bei der Nutzung eines Voucher Codes) die mehr als 10 Werktage vor dem ersten Tag des Trainings eingehen, fallen keine Kosten an. Erfolgt die Stornierung kostenloser Trainings (also bei der Nutzung eines Voucher Codes) weniger als 10 Werktage vor der Schulung, werden dem Teilnehmer 50 % des Schulungs-Listenpreises in Rechnung gestellt. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers oder Absage am Trainingstag zu einer kostenlos gebuchten Schulung (also bei der Nutzung eines Voucher Codes) wird der der gesamte des Schulungs-Listenpreises in Rechnung gestellt. Kann eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorgelegt werden, fallen für eine Stornierung keine Kosten an. Im Falle einer Stornierung einer Schulung durch den Schulungsanbieter wird eine vollständige Rückerstattung der gezahlten Beträge gewährt.
Registrierungsrichtlinien
Sie können sich bis zu 5 Werktage vor dem ersten Tag der Schulung registrieren. Nach diesem Datum werden keine weiteren Registrierungen mehr akzeptiert.
Universal Robots (Germany) GmbH
Zielstattstr. 36
81379 Munich
Germany
training.we@universal-robots.com
+49 89 121 8972 0