Absicherung Ihrer Palettieranwendung
Während wir über den Einsatz nachdenken, übernimmt Adam von Guillermo und geht auf einige der verschiedenen Sicherheitsbedenken und Sicherheitsvorrichtungen ein, die Sie bei der Einrichtung einer Palettierungsanwendung berücksichtigen sollten. Wann Sie ein bestimmtes Gerät verwenden sollten und warum. Eine Beispielanwendung wird eingerichtet und Sie werden durch den Risikobewertungsprozess geführt.
Nach Abschluss wissen Sie mehr darüber, wie Sie mit dem Thema Sicherheit umgehen können, indem Sie erfahren, welche Sicherheitseinrichtungen für Ihre Anwendung geeignet sind und die Grundlagen einer Risikobewertung kennenlernen.
- Entscheiden Sie, welche Sicherheitseinrichtungen verwendet werden sollen
- Verstehen Sie den Risikobewertungsprozess
Module

0.1. Einführungsvideo
- Einsatz
- Beispielanwendung

0.2. Sicherheitseinrichtungen und Best Practices
- Sicherheitseinrichtungen
- Sicherheitstipps

0.3. Kundenfall – Teil 4: Schutzpraktiken
- Risikobeurteilung
- Anwendungslayout
Ziele überprüfen
Überprüfen Sie, ob Sie alle Ziele für diese Phase erreicht haben und Sie haben alles, was Sie brauchen, um fortzufahren.
Nächste Stufe :

1. Dokumentation Ihres bestehenden Prozesses
Der erste Schritt zur Automatisierung Ihres Palettierungsprozesses besteht darin, alle Einzelheiten zu kennen. Das in diesem Schritt bereitgestellte Palettierungsbewertungstool hilft Ihnen, alle relevanten Aspekte Ihres Prozesses zu dokumentieren, die Sie bei der Planung Ihres Projekts benötigen. Das Tool liefert Ihnen auch einen Bericht, der potenzielle Reibungspunkte in Ihrem Prozess und zeigt Empfehlungen auf, wie Sie diese Reibungspunkte entfernen oder reduzieren können.
Wenn Sie diesen Schritt abschließen, haben Sie eine klare Vorstellung von der Komplexität Ihres Projekts. Sie kennen potenzielle Reibungspunkte in Ihrem Prozess und wie Sie diese reduzieren können.